
Ich als noch sehr unerfahrene Hobbybäckerin, muss offen zu geben, dass ich bisher wirklich immer Probleme hatte einen guten Hefeteig herzustellen. Mein erster Versuch Zimtschnecken zu backen war wirklich katastrophal. Sie sahen weder aus wie Zimtschnecken, noch schmeckten sie besonders gut und trocken waren sie auch noch. Deshalb hatte ich die Hoffnung eigentlich schon fast aufgegeben, bis Sephora mir ihr Rezept schickte. Eines morgens stand ich also auf und hatte Lust zu backen und das Ergebnis war erstaunlich gut. So gut, dass ich es mit euch teilen möchte.

Rezepte für saftige Zimtschnecken
ZUTATEN (25 Zimtschnecken)
Für den Teig:
2 Packungen Vanillepuddingpulver
100 ml Wasser
500 ml Milch
5 EL Zucker
120 g Butter
2 Packungen Trockenhefe
2 Eier
Ein TL Salz
800 g Mehl
Zum Bestreichen:
200 g flüssige Butter
300 g brauner Zucker brauner
5 TL Zimt
Zubereitung:
Zuerst die Milch aufkochen und das Puddingpulver in einer Tasse oder Becher mit kaltem Wasser verrühren. Dann das Pudding-Gemisch in die kochende Milch einrühren und kurz kochen lassen bis der Pudding eingedickt ist, dabei ständig rühren.
Den Topf vom Herd nehmen und die Butter einrühren bis sie geschmolzen ist. Dann den Zucker und die Eier einrühren. Wenn die Masse noch lauwarm ist, die Trockenhefe unterrühren.
Salz und Mehl in einer Schüssel vermischen, die Puddingmasse hinzugeben und zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verarbeiten (am besten mit den Knethaken eines Mixers, der Teig sollte auf jeden Fall feuchter als „normaler“ Hefeteig sein). Daraufhin den Teig gehen lassen bis er sich verdoppelt hat (1-2 Stunden). (Tipp: Dazu könnt ihr den Teig in die Nähe der Heizung stellen. Da braucht er nur eine Stunde).
Den Teig halbieren und auf einer gut bemehlten Fläche ausrollen. Der Teig sollte auf jeden Fall nicht zu dick sein (ca. 3cm dick ausrollen). Die ausgerollte Hälfte mit flüssiger Butter bestreichen, und mit der Hälfte von Zimt und braunem Zucker bestreuen.
Den Teig eng aufwickeln und in ca. 4cm breite Stücke schneiden. Mit dem restlichen Teig gleich verfahren. Die Zimtschnecken mit Abstand zueinander (am besten seitlich versetzt) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und 30 Min. gehen lassen. Es ist wichtig, dass sie nicht zu dicht aneinander stehen, sich aber dennoch nach dem letzten Gehen ganz leicht berühren.
Bei 200° Ober-und Unterhitze ca. 20 Min. backen, nicht zu dunkel werden lassen.
