top of page

Cheeseburger Bowl: Der Burger-Klassiker zum Löffeln – leicht, proteinreich und unwiderstehlich

  • Autorenbild: Charline Blessing
    Charline Blessing
  • vor 6 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Du liebst Cheeseburger, willst aber nicht mit schwerem Bauchgefühl danach auf dem Sofa landen? Dann ist diese Cheeseburger Bowl genau dein Ding: knusprige Kartoffelwürfel, würziges Hack, aromatischer Cheddar und eine cremige Sauce – alles vereint in einer Bowl, die schmeckt wie Fast Food, nur leichter und proteinreich.


 Ein rechteckiges Keramikgefäß mit goldbraunen, knusprigen Blumenkohl-Wings, die mit einer glänzenden, roten Barbecue-Glasur überzogen sind. Frische Limettenscheiben und Korianderblätter garnieren die Wings. Im Hintergrund sind eine Schale mit cremiger Avocadocreme und ein Glas mit eingelegten Zwiebeln zu sehen. Die Szene ist auf einem rustikalen, blau gestrichenen Holztisch arrangiert, mit einem rosa Stoffserviette als Akzent. Ein appetitliches Arrangement mit frischen Farben und Texturen.

Die Cheeseburger Bowl: Warum diese Bowl entstanden ist


Ich stand neulich in der Küche und hatte Lust auf einen Burger. Also habe ich durch Lieferando gescrollt und mir wurde bewusst, dass es sich danach irgendwie doch oft falsch anfühlt. Den klassischen Cheeseburger, wie man ihn aus der Fast-Food-Welt kennt: saftig, würzig, käsig – nur dass ich danach nicht im Food-Koma landen wollte. Stattdessen wollte ich Genuss, der satt macht, ohne schwer im Magen zu liegen.


Und genau so entstand diese Cheeseburger Bowl: knusprige Kartoffelwürfel, würziges Hack, aromatischer Cheddar und eine cremige Sauce, die wie Fast Food schmeckt – nur leichter und proteinreich.


Warum diese Cheeseburger Bowl mehr ist als ein Rezept


Ich glaube, gesunde Ernährung sollte nie Verzicht bedeuten. Im letzten halben Jahr habe ich gemerkt, wie viel Energie mir fehlte. Mit Krafttraining und einer ausgewogeneren, proteinreicheren Ernährung wollte ich mich wieder stark und fit fühlen – ohne auf Genuss zu verzichten.


Deshalb habe ich Klassiker wie den Cheeseburger neu gedacht: voller Geschmack, sättigend, leicht und einfach richtig lecker. Diese Bowl ist für alle, die genauso ticken: Lust auf Genuss, aber mit gutem Bauchgefühl.

Eine flache Layflat-Ansicht der Zutaten für Blumenkohl-Wings, arrangiert auf einem blauen, rustikalen Holztisch. Links eine Glasschüssel mit rohen Blumenkohlröschen. Daneben eine kleine weiße Schale mit Mehl und ein Glas mit rotem Gewürzpulver. Oben links eine cremefarbene, rustikale Milchkanne, rechts daneben eine orangefarbene Packung mit Karotten-Paniermehl. Die lebhaften Farben und die klare Anordnung betonen die Frische und Einfachheit der Zutaten.

Cheeseburger Bowl: Zutaten mit Benefits

  • Rinderhackfleisch: Sorgt für den typischen Cheeseburger-Geschmack und bringt ordentlich Umami. Als Plus liefert es hochwertiges Eiweiß.

    Alternative: Veganes Hack auf Erbsen- oder Sojabasis, Kichererbsen oder Linsen.


  • Kartoffeln: Knusprig angebraten erinnern sie an Pommes – einfach ein Genuss! Nebenbei bringen sie natürliche Energie. Alternative: Süßkartoffeln für eine leicht süßliche Note oder Ofenkartoffel-Wedges.


  • Romanasalat: Frisch, knackig, die perfekte Basis, damit die Bowl nicht zu schwer wirkt. Alternative: Eisbergsalat für Extra-Crunch oder Babyspinat für eine zartere Variante.


  • Kirschtomaten: Kirschtomaten: Fruchtig-süß, ein toller Ausgleich zu den herzhaften Komponenten. Alternative: Paprika für knackige Frische mit einer leicht süßlichen Note.


  • Burgergurken: das gewisse Etwas: süß-sauer und einfach typisch Burger! Alternative: Jalapeños für Schärfe oder selbst eingelegte Zwiebeln für Abwechslung.


  • Rote Zwiebel: wirken entzündungshemmend und boosten das Immunsystem. Alternative: Frühlingszwiebeln für milderen Geschmack oder Schalotten für feine Süße.


  • Cheddar: Liefert Kalzium für starke Knochen und sättigendes Eiweiß. Unverkennbar, würzig und schmelzend – er macht die Bowl zum Cheeseburger. Alternative: Gouda, Emmentaler oder veganer Schmelzkäse.


  • Leichte Burgersauce: bringt alles zusammen, cremig und würzig zugleich. Durch den Quark proteinreich und reich an Kalzium und Probiotika. Alternative: Griechischer Joghurt oder pürierter körniger Frischkäse statt Magerqaurk.

Ein angerichteter Tortilla-Wrap auf einem weißen Teller, belegt mit einer Schicht cremiger Avocadocreme, knusprigen Blumenkohl-Wings in roter Barbecue-Glasur, eingelegten roten Zwiebeln und frischen Kräutern wie Koriander. Im Hintergrund auf einem blauen Holztisch befinden sich weitere Tortillas auf einem Teller, eine Schale mit Avocadocreme und ein Gefäß mit eingelegten Zwiebeln. Eine appetitliche Präsentation mit lebendigen Farben und frischen Zutaten.

Warum du die Cheeseburger Bowl lieben wirst:


  • Alle Aromen, null Brötchen: Stell dir den vollen Cheeseburger-Geschmack vor – würziges Hack, cremiger Käse, knackige Gurken – aber leichter und frischer, weil das Brötchen wegfällt.

  • Soulfood mit Balance: Comfort Food muss nicht schwer im Magen liegen. Diese Bowl vereint Genuss und Leichtigkeit – perfekt, wenn du dir etwas gönnen willst.

  • Sättigend & proteinreich: Zwischen Rinderhack, Quark-Sauce und Cheddar steckt ordentlich Eiweiß. Macht satt, ohne träge zu machen.

  • Bunt & knackig: Romanasalat, Tomaten und Kartoffelwürfel bringen Farbe, Frische und Textur auf den Teller – ein echtes Spiel zwischen warm & kalt, cremig & knusprig.

  • Meal-Prep Queen: Diese Bowl kannst du easy vorbereiten. Am nächsten Tag schmeckt sie kalt genauso gut wie frisch angerichtet.

  • So flexibel wie du: Extra Käse? Mehr Gemüse? Oder lieber vegetarisch mit Linsen bzw. vegan mit Plant-Based-Hack? Kein Problem – die Bowl passt sich deinem Lifestyle an.

  • Familien- & Gäste-tauglich: Jeder baut sich seine Version – ob mit Jalapeños extra scharf, doppeltem Käse oder ganz ohne Fleisch.

  • Ein Klassiker in neuem Look: Burger, aber smarter – alle kennen und lieben den Geschmack, nur die Form überrascht.

  • Ein kleiner Alltagsheld: Egal ob Feierabend-Genuss oder schnelles Mittagessen – diese Bowl ist unkompliziert, sättigend und macht einfach glücklich.

  • Instagram-tauglich: Bunt, frisch, cremig, knackig – diese Bowl sieht genauso gut aus, wie sie schmeckt.


Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich gerne wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #lateherbstkind zu taggen.


 Ein rechteckiges Keramikgefäß mit goldbraunen, knusprigen Blumenkohl-Wings, die mit einer glänzenden, roten Barbecue-Glasur überzogen sind. Frische Limettenscheiben und Korianderblätter garnieren die Wings. Im Hintergrund sind eine Schale mit cremiger Avocadocreme und ein Glas mit eingelegten Zwiebeln zu sehen. Die Szene ist auf einem rustikalen, blau gestrichenen Holztisch arrangiert, mit einem rosa Stoffserviette als Akzent. Ein appetitliches Arrangement mit frischen Farben und Texturen.

Rezept für Cheeseburger Bowl mit knusprigen Kartoffelwürfeln & leichter Burgersauce:


Zutaten (für 2 Portionen):


Für die Bowl:

  • 250 g Rinderhackfleisch

  • 1 TL Senf

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 TL Paprikapulver

  • Salz & Pfeffer

  • 200 g Kartoffeln

  • 1 TL Olivenöl

  • 1 rote Zwiebel

  • 1 kleiner Kopf Romanasalat (ca. 100 g)

  • 6–8 Kirschtomaten

  • 10 Burgergurken, in Scheiben

  • 50–70 g geriebener Cheddar


Für die leichte Burgersauce:

  • 3 EL Magerquark

  • 1 TL Ketchup (zuckerreduziert)

  • 1 TL Senf

  • 1–2 TL Gurkenwasser

  • 1 Prise Knoblauchpulver

  • Salz & Pfeffer



Zubereitung:


  • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Danach in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Paprikapulver vermengen. Im Airfryer (ca. 200 °C, 15–18 Min) oder im Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten knusprig backen.

  • Währenddessen das Hackfleisch in einer Pfanne scharf anbraten, dann mit Tomatenmark, Paprikapulver, Salz & Pfeffer würzen.

  • Salat & Toppings vorbereiten: Den Romanasalat waschen und in Streifen schneiden. Danach die Kirschtomaten halbieren und die Zwiebel würfeln.

  • Sauce anrühren: In einer kleinen Schüssel Magerquark, Ketchup, Senf, Gurkenwasser und Gewürze glattrühren. Nach Geschmack abschmecken.

  • Bowl anrichten: Zuerst Salat, dann Hackfleisch, Kartoffelwürfel, die Gurkenscheiben, Tomaten, Zwiebel und Käse schichten. Mit Burgersauce toppen – fertig!

Tipps und Tricks:


  • Mehr Crunch? Gib noch ein paar geröstete Zwiebeln oder gebratene Pilze dazu

  • Meal Prep Tipp: Sauce extra aufbewahren und erst vorm Servieren drübergeben. Ich mache immer gerne drei Portionen und bewahre sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf.

  • Low Carb Variante: Kartoffelwürfel durch Blumenkohlröschen ersetzen.

  • Extra Darmfreundlich: etwas Sauerkraut als Topping – klingt wild, schmeckt genial!

  • Vegan möglich: Veganes Hack + pflanzlicher Quark und Käse – klappt super!


Kommentare


logo ohne text.png

Copyright © 2025 Late Herbstkind.
Alle Rechte vorbehalten.

  • Instagram
  • TikTok
  • Pinterest
  • email-address-icon

Instagram: Late.herbstkind

TikTok: Late.Herbstkind

Pinterest: lateherbstkind

E-Mail: kontakt@late-herbstkind.de

 

#LATEHERBSTKIND

Ihr habt einer meiner Rezepte nachgebacken? Dann freue ich mich über Direktnachrichten und Instagrambilder mit den Hashtag #lateherbstkind 

bottom of page